Unsere Vorträge und Events
Ein Überblick über aktuelle und vergangene Termine
Und was interessiert Sie? Bei vielen Themen ist es gut, informiert zu werden und direkt Fragen stellen zu können.
Ob Gesundheit, Kulinarik, Reisen, Weinproben, alles rund um den Garten und vieles mehr. Bei den Veranstaltungen der rz-Media Solutions, eine Marke der Rhein-Zeitung, kein Problem.
Mit unserem umfangreichen Vortragsprogramm bieten wir für jedes Interesse das passende Angebot. Und wer eine Veranstaltung verpasst hat, kann es sich später noch einmal ansehen. Klicken Sie sich gerne durch oder melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Sie
Aktuelle Veranstaltungen | Vergangene Veranstaltungen
Live-Event
Zahnärztliche Implantologie - neue Strategien für ein besseres Aussehen
Der Verlust der eigenen Zähne ist für viele Menschen ein einschneidender Moment. Was kommt als nächstes? Eine Vollprothese? Eine Brücke?
Eine vielversprechende Alternative sind zahnärztliche Implantate, also feste künstliche Zähne. In den letzten Jahren hat die Implantologie große Fortschritte gemacht, wodurch immer mehr Patienten von dieser Behandlung profitieren können.
Unser Gast ist Dr. med. Dr. med. dent. Reinhard Lieberum, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie mit Schwerpunkt Implantologie. In seiner Praxis in der Koblenzer Löhrstraße werden jährlich über 1300 Implantate gesetzt, wodurch er über umfangreiche Erfahrung verfügt, um die anstehenden Fragen objektiv mit den Zuhörern zu diskutieren. Der Vortrag wird durch neueste innovative Technologien und die Möglichkeiten einer eigenen Fachabteilung für Anästhesiologie ergänzt.
Der Traum von eigenen, festen Zähnen bis ins hohe Alter muss kein unerfüllter Wunsch bleiben. Dr. Dr. Lieberum zeigt den Zuhörern am 28. Juni 2023 von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr im rz-Druckhaus den Weg dorthin auf.
Hybrid-Event
Küchen live erleben mit IKEA
Die Küchen-Profis von IKEA geben Tipps für die perfekte Küchenplanung. Fast 50 Jahre Erfahrung sind ein Garant für die ideale Gestaltung, Planung und Beratung deiner Traum-Küche.
Am 29.06.2023 um 17:30 Uhr kannst Du entweder im IKEA Store an der Römervilla 1 in 56070 in Koblenz, oder digital im Stream von Zuhause aus teilnehmen.
Wir von der Rhein-Zeitung werfen mit den IKEA-Profis einen genauen Blick auf das IKEA METOD System. Hierbei stehen die optimale Raumnutzung und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten deiner Küche im Vordergrund.
Lasst uns auch über Nachhaltigkeit sprechen: Ressourcensparen und Müllvermeidung gehören zu einer modernen Küche genauso dazu wie verschiedene Looks des neuen Lebensmittelpunkts. Wie IKEA dir hilft, Strom und Wasser zu sparen oder Lebensmittel länger frisch zu halten, verraten uns die Experten an diesem Abend.
Hybrid-Event
Der Gesundheitstag mit dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie bei Krebs.Hinter der Diagnose „Krebs“ verbirgt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen. Für Krebspatienten ist die Diagnose ein schwerer Schock, da sie oft nicht nur körperlich, sondern auch emotional belastend ist. In Deutschland sind jedes Jahr mehr als 500.000 Menschen von dieser Diagnose betroffen. Daher ist es besonders wichtig, dass Patienten den Zugang zu Experten haben, die sich auf Diagnostik und Therapie von Krebs spezialisiert haben.
Das Gemeinschaftsklinikum-Mittelrhein bietet die Möglichkeit, mehr über die verschiedenen Aspekte der Behandlung von Krebs zu erfahren. Neun Experten werden in sechs Vorträgen verschiedene Themenschwerpunkte behandeln und erläutern, wie Betroffene von der Behandlung in einem zertifizierten onkologischen Zentrum profitieren können.
Online-Event
Altersteilzeit - Win-Win Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Das Altersteilzeitgesetz ermöglicht älteren Arbeitnehmern einen gleitenden Übergang vom Erwerbsleben in die Altersrente. Häufig dient dieses Modell dazu, die Arbeitnehmerstruktur eines Unternehmens zu „verjüngen“. Auf der anderen Seite kann sich die Altersteilzeit aber auch positiv auf die Rentenhöhe auswirken.
Diese und viele weitere Vor – aber auch Nachteile werden wir Ihnen in unserem 90 minütigem Webinar erläutern...
Online-Event
RZ-Online-Tasting FADING HILL Whisky
Sie erwartet ein genussreiches Erlebnis!
Nehmen Sie sich Zeit und Raum für diesen Genuss! Ein virtuell moderiertes Online-Tasting nimmt ca. 2 Stunden Zeit in Anspruch und wird von verschiedenen Standorten der Birkenhof Brennerei übertragen. Fast so als wäre man dort, erhalten Sie von Geschäftsführerin und Sommelière Steffi Klöckner und Destillateurmeister Jonas Klöckner Einblicke in die Whisky-Brennerei, die Herstellung, das Fass-Lager und vieles mehr.
Mit Ihrem Ticket senden wir Ihnen folgendes Paket bequem nach Hause:
Unterstützt wird das Tasting mit speziell entwickelten Tasting-Bogen, die beim Verkosten der Destillate Platz für Ihre Notizen und Anmerkungen bieten. Das ansprechende Tasting-Paket enthält fünf ausgewählte Proben à 5cl, ein hochwertiges Nosing-Glas der Birkenhof Master Edition, Aroma-Deckel und eine Mappe mit Tasting-Bogen, einer kleinen Anweisung zur Vorbereitung, die Zugangs-Daten für das Zoom-Meeting und Informationen zur Destillerie.
.png?width=1600&height=1600&name=DOR_Rhein-Zeitung-Social-Media_1200x1200_Unternehmensnachfolge_2022-07_RZ%20(1).png)
Online-Podiumsdiskussion
Was passiert mit meinem Lebenswerk?
Der inhabergeführte Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Zunehmend stellt sich für die Unternehmer die Frage nach der unternehmerischen Nachfolge. Das über Jahrzehnte gelebte Erfolgsrezept, diese innerhalb der Unternehmerfamilie zu regeln, hat ausgedient. Die Kinder haben oftmals andere Interessen und möchten sich der unternehmerischen Verantwortung nicht mehr stellen. Ausufernde Bürokratie und der deutsche Steuerdschungel ersticken die Motivation, Unternehmer zu werden, im Keim.
Die Steuerberater Wolfgang Küster, Philipp Breker und Johannes Quast informieren und diskutieren live über neue Herausforderungen für mittelständische Betriebe: Wie kann man frühzeitig durch die Beschäftigung mit dem Thema und eine gute Kommunikation mit allen Beteiligten entscheidend zum Erfolg einer unternehmerischen Nachfolge beitragen? Ihre Antworten sehen Sie in unserer Online-Podiumsdiskussion.
Forum Gesundheit
Turbulenzen im Herz
Forum Gesundheit bietet am 17. November von 18:00 bis 19:30 Uhr für alle Interessierte einen informativ-spannenden Vortrag mit Dr. med. Marc Weyer, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin in der DRK Kamillus Klinik in Asbach. Der Spezialist wird nicht nur Ursache und Behandlung der Erkrankung vorstellen, sondern auch im Anschluss seines Vortrages die Fragen der Zuschauer beantworten. Melden Sie sich rechtzeitig an und legen Sie Stift und Zettel bereit für diesen hochinteressanten Vortrag!
Forum Gesundheit
"50 Jahre SHG Klinikum Idar-Oberstein"
Die Geschichte der Krankenhäuser in Idar-Oberstein reicht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, die Geschichte des Klinikums Idar-Oberstein beginnt aber offiziell mit dem Neubau des Standortes im Stadtteil Göttschied. Hier werden seit dem Jahr 1972 Patientinnen und Patienten aus dem Landkreis Birkenfeld und der gesamten Region medizinisch versorgt.
Unter der Prämisse: „Regionalität und Weiterentwicklung“ ist die Geschichte des Hauses über die Jahre stets vom Wandel geprägt. Grund hierfür sind die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über fünf Jahrzehnte die Geschicke des Hauses gelenkt haben, die Gesichter des Hauses waren und sind sowie wichtige Entwicklungen initiierten. Heute ist das SHG-Klinikum unter der Trägerschaft der Saarland-Heilstätten GmbH, der Stadt Idar-Oberstein, dem Landkreis Birkenfeld, der Verbandsgemeinde Baumholder und der Stadt Baumholder medizinischer Versorger, Arbeitgeber und Lehrort.
50 Jahre Geschichte sind es wert, dankbar und stolz zu sein und den Anlass zu nutzen, um gemeinsam mit Weggefährten aller Ebenen zu feiern.
Hybrid-Veranstaltung
Craftbier-Tasting
Der Sommer holt noch mal aus und schenkt uns Sonnenschein und laue Abende. Perfekt, um es sich so richtig gut gehen zu lassen, bevor uns die Temperaturen wieder nach drinnen scheuchen.
Erweitern Sie Ihren Geschmackshorizont!
Hier gibt’s was für die Freude von Hopfen und Malz!
Weinprobe war gestern, heute ist Bier-Tasting.
Bier ist den letzten Jahren vom Allerwelts-Einheitstrunk zum handwerklichen Meisterstück avanciert. Geschmacklich nahezu genauso vielschichtig wie ein guter Wein, von erfahrenen Brauern komponiert, zeigt das Denkmalz in Bad Sobernheim, was Bier alles kann!
Am 21. Oktober ab 19:00 Uhr beim Craft-Bier-Tasting edle und süffige Biere kennenlernen, gepaart mit einem Drei-Gang Flight-Menü.
Das ist Sommer in der Verlängerung!
Kommen Sie zu DenkmalZ ins Brauhaus und genießen Bier und Menü vor Ort, oder lassen Sie sich die Biersorten bequem nach Hause liefern und loggen sie sich beim Stream ein, wenn es ans Probieren geht.
Forum Gesundheit
"Wer richtig schläft, ist besser wach!"
Schlafen ja, aber richtig!
Viele Dinge spielen eine Rolle, wenn es um guten Schlaf geht. Auch wenn man denkt, diese Dinge wären selbstverständlich, es ist gut, sie sich noch einmal ganz bewusst zu machen. Neben der richtigen inneren „Schlafvorbereitung“ spielt der richtige Platz eine zentrale Rolle. Dazu gehört zum einen der Ort, an dem wir schlafen, aber vor allem das Bett, in dem wir schlafen. Die Bestandteile eines Bettes von Unterlage bis zur Decke ergeben gemeinsam den Platz, an dem wir zur Ruhe kommen und sich Körper und Geist erholen können.
Aber was genau gehört dazu? Wie „funktioniert“ Schlaf? Welches Umfeld brauche ich, um erholsam schlafen zu können und was kann ich tun, wenn irgendetwas mich daran hindert?
Online-Veranstaltung mit Fachvortrag
"GmbH – Gesellschaft mit durchaus bestehendem Haftungs-Restrisiko"
Die renommierte Anwaltskanzlei Martini Mogg Vogt bietet am 12. Oktober Einblicke in die Haftungsrisiken einer GmbH und zeigt die wichtigen Eckpunkte einer erfolgreichen Unternehmensgestaltung auf. Es referiert ab 18 Uhr Dr. Arne Löser, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht und geschäftsführender Partner von Martini Mogg Vogt über das Thema und ist anschließend gerne bereit, Fragen zu beanworten.
Forum Gesundheit
Was moderne Herzmedizin heute leistet
Ein gesundes Herz schlägt unter Ruhebedingungen etwa 60 bis 80 mal pro Minute im gleichmäßigen Rhythmus. Neben bereits vorliegenden Herzerkrankungen können auch Faktoren wie starker Stress, Nervosität und Angst, aber auch seelische Belastungen diesen Rhythmus aus dem Gleichgewicht bringen.
Anlässlich des Weltherztages am 29. September – eine Initiative der World Heart Federation (WHF) – werden Experten aus dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein in einem Online-Vortrag zum Thema „Was moderne Herzmedizin heute leistet“ informieren. In den drei Kurzbeiträgen werden die Referenten die invasiven und nicht-invasiven Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten von Herzerkrankungen vorstellen und jeweils gerne auf Zuschauerfragen eingehen.
Messe in Koblenz
Chancen-Messe Gesundheit & Pflege
Zukunft Pflege – Mit der Chancen-Messe am 12. Juli 2022 öffnet die Rhein-Zeitung ein Fenster in die Zukunft der Pflege. In der renommierten Messe-Location Rhein-Mosel-Halle kann für Sie als Besucher beruflich der Start in eine neue Zeit sein. Informieren Sie sich als Besucher über die Chancen, die unsere Region für Menschen, die im Gesundheitswesen und in der Pflege arbeiten möchten, bietet. Als Besucher können Sie hier Ihre zukünftigen Arbeitgeber und Kollegen*innen kennenlernen und bei einem ersten unverbindlichen Gespräch den ersten Schritt hin zur gemeinsamen Zukunft machen.
- Premiumpartner: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur, Marienhaus Gruppe, Bundesagentur für Arbeit Koblenz-Mayen
Live-Vortrag - Forum Gesundheit
Zahnärztliche Implantologie - neue Strategien für ein besseres Aussehen
Unser Gast bei Forum Gesundheit ist Dr. med. Dr. med. dent. Reinhard Lieberum, Facharzt für Mund- Kiefer -Gesichtschirurgie mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie. Er setzt in seiner Praxis in der Koblenzer Löhrstraße jährlich weit über 1300 Implantate und verfügt daher über eine breite Erfahrung, um mit den Zuhörern die anstehenden Fragen objektiv zu diskutieren. Neueste innovative Technologien und die Möglichkeiten einer eigenen Fachabteilung für Anästhesiologie ergänzen den Vortrag.
- Referent: Dr. med. dent. Reinhard Lieberum, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie, Koblenz, www.praxis-lieberum.de
Online-Vortrag
Immobilienbesteuerung – Was ist neu?
Der DORNBACH-Experte Dr. Henrik Sundheimer gibt einen kurzen Überblick über die aktuelle Rechtslage zur Immobilienbesteuerung. Dabei ergänzt der versierte Steuerrechtler seinen Vortrag um Hinweise, welche Aspekte es besonders im Blick zu behalten gilt.
- Referenten:
- Dr. Henrik Sundheimer, Steuerberater, Geschäftsführender Gesellschafter
- Sven Janken, Dipl.-Finanzwirt (FH) und Steuerberater
.jpeg?width=5300&height=3534&name=AdobeStock_435311805%20(1).jpeg)
Bild: adobestock
Online-Vortrag
Recht so? Was ändert die Reform des Kaufrechts?
Seit dem 1.1.2022 ist die Reform des Kaufrechts in Kraft. Sie betrifft insbesondere den Handel auf digitalem Weg und ist somit sowohl für Händler und Betreiber von Online-Shops von höchstem Interesse, aber auch für Verbraucher, die mit dieser Reform besser vor den „Untiefen“ des Handels im Netz geschützt und deren Position gestärkt werden soll.
- Referenten:
- Klemens M. Hellmann LL.M., Rechtsanwalt, Master im Medienrecht, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
- Roland C. Kemper LL.M., MSc., Rechtsanwalt, Attorney-and-Counselor-at law, Master of Laws in International and Comparative Law, Master of Science in Management, Zertifizierter Mediator
Online-Vortrag
Die Immobilienrente: Haus verkaufen und wohnen bleiben
Viele Senioren besitzen Eigentum und müssen trotzdem mit jedem Cent rechnen. Die Rente ist zu gering, Restschulden und Instandhaltungssorgen schmälern die Lebensqualität. Mit der Verrentung von Haus oder Wohnung können die Besitzer für finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand sorgen. Die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG kauft Immobilien von Senioren ab 70 Jahren. Mit dem Abschluss einer Immobilienrente machen sie gebundenes Kapital flüssig und dürfen weiter zuhause wohnen bleiben.
- Referent: Mohamed Fizazi, Regionalleiter Vertrieb Mitte-West
Online-Vortrag - Forum Gesundheit
3D-Zahnimplantate - Innovative Technik für festen Biss
Wer seine zweiten Zähne verliert, dem eröffnen sich Dank der Weiterentwicklung in der Zahnmedizin und Zahntechnik heutzutage Möglichkeiten, die der Kaukraft eigener Zähne sehr nahekommen. Die Implantologie gehört zu den sich am schnellsten entwickelnden Disziplinen der Zahnmedizin und auch wenn die Behandlung von den gesetzlichen Krankenkassen nur in Ausnahmefällen übernommen wird, entscheiden sich immer mehr Patienten für einen solchen Zahnersatz.
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Vorgehensweisen, Dr. med. Dr. med. dent. David Karl Troll stellt als Chefarzt und zertifizierter Implantologe des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein die neusten innovativen Methoden vor.
- Referent vom Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein:
Dr. med. Dr. med. dent. David Karl Troll, Chefarzt der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Ev. Stift St. Martin in Koblenz, zertifizierter Implantologe
Online-Vortrag
Wohin steuert unser Geld in 2022?
Die Experten beleuchten unter anderem die für Unternehmer und Privatanleger wichtigsten Ergebnisse des Koalitionsvertrags der Ampel und geben Handlungsempfehlungen. Außerdem widmen sie sich aktuellen Brennpunkten bei der Umsatzsteuer und stellen die Neuerungen im Bereich der gesetzlichen Sozialversicherung vor.
- Referenten von Dornbach aus Koblenz:
- Philipp Breker (Geschäftsführender Gesellschafter, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer)
- Melanie Guttmann (Diplom-Krankenkassenbetriebswirtin und Rentenberaterin)
Online-Vortrag
Lebzeitige Übertragung - wer erbt was und wann?
Was steckt hinter diesem etwas sperrig klingenden Begriff und welche Werte können so übertragen werden? Welche Voraussetzungen gibt es und wo sind die Grenzen dieser Möglichkeit?
- Referenten von Martini Mogg Vogt aus Koblenz:
- Georg Moesta (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT), Mitglied des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz)
- Sascha Unger (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT))
Online-Vortrag - Forum Gesundheit
Das Problem mit dem Kreuz
Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein hat eine Reihe von ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet Orthopädie und Schmerzmedizin und einen multimodalen Ansatz. Welcher Therapiebaustein, wann am besten hilft, darüber sprechen die Experten des GK-Mittelrhein.
- Referenten:
- Prof. Dr. Andreas Kurth, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Kemperhof
- Prof. Dr. Atesch Ateschrang, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Ev. Stift St. Martin
- Christoph Hoefing, Ärztlicher Leiter der Schmerztagesklinik, Zentrum für Schmerzmedizin im Kemperhof
- Sandra Andreano, Physiotherapeutin und Teamleitung Rehafit im Kemperhof

Bild: ESB Professional/shutterstock

Online-Vortrag - Forum Gesundheit
Wenn das Herz schwächelt
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sind Haupt-Todesursache in Deutschland. Diesen nicht gerade ruhmreichen ersten Platz halten die Erkrankungen schon seit vielen Jahren. Was führt zu einer Herzschwäche, welche Arten von Herzerkrankungen gibt es und welche Möglichkeiten der Behandlung werden angeboten? Das sind Fragen, denen sich Forum Gesundheit gemeinsam mit dem Chefarzt der Inneren Medizin der DRK Kamillus Klinik in Asbach, Dr. med. Marc Weyer, im Onlinevortrag am 3. November widmet.
Neben der medizinischen Erläuterung, die Dr. Weyer mit Beispielen aus seiner täglichen Praxis gibt, geht es auch um Maßnahmen und Verhaltensweisen, mit denen eine Herzerkrankung vermieden werden kann. Prävention ist immer besser als Therapie, aus diesem Grund ist dieser Vortrag nicht nur interessant für Personen, die bereits erkrankt sind, sondern auch für jene, die gesund bleiben möchten.
Referent: Dr. med. Marc Weyer, Chefarzt der Inneren Medizin, DRK Kamillus Klinik in Asbach
Online-Vortrag - Forum Gesundheit
Arthrose - Wenn die Gelenke nicht mehr wollen
Manchmal wollen die Knochen nicht mehr so richtig und die Gelenke schmerzen. Eine häufige Diagnose: Arthrose (Gelenkverschleiß). Sie ist die häufigste Gelenkerkrankung. Rund 45 Prozent der Frauen leiden unter Arthrose, bei den Männern sind es circa 38 Prozent. Je älter man ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken – allein in Deutschland sind dies laut des Jahresberichtes 2014 der Deutschen Arthroseliga schätzungsweise 8 bis 18 Millionen. Ein Viertel der Betroffenen haben Beschwerden, rund 5 Prozent befinden sich in Dauerbehandlung. Jährlich werden in Deutschland rund 440 000 Hüft- und Kniegelenke durch künstliche ersetzt. 96 Prozent dieser Operationen müssen aufgrund von Arthrose durchgeführt werden.
Referent: Dr. Patrick Löhr – Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am DRK-Krankenhaus Hachenburg


Online-Vortrag - Forum Gesundheit
Aktuelles aus der Krebsmedizin –
Was leisten die Therapien? Wo stehen wir heute?
Aktuell profitiert die Krebsforschung von den Erfahrungen der Pandemiebekämpfung, durch welche die Entwicklung der mRNA-Impfstofftechnologie massiv gefördert wird. Aber auch generell tut sich viel in der Krebsforschung: Die Immuntherapie schreitet voran und öffnet neue Horizonte. Zelltherapien für Menschen mit seltenen Bluterkrankungen sind auf dem Markt und werden für neue Indikationen weiterentwickelt. Antikörper verdrängen immer öfter die Chemotherapie und machen die Krebstherapie insgesamt wirksamer und verträglicher.
Referent: Prof. Dr. Thomas Neuhaus, Chefarzt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, St. Vincenz-Krankenhaus Limburg
Online-Vortrag
Homeoffice und mobiles Arbeiten als Arbeitsmodelle der Zukunft?
Im vergangenen Jahr mussten viele Unternehmen ihre Arbeitsfähigkeit sicherstellen und haben schnell und ohne besondere Vorbereitung ihre Mitarbeiter*innen von zu Hause aus arbeiten lassen. Nach mehr als einem Jahr Pandemie, gelten Homeoffice sowie „mobiles Arbeiten“ bei immer mehr Unternehmen nicht mehr als Ausnahme.
Neue Arbeitsmodelle müssen rechtssicher gestaltet werden. Dabei stellen sich unter anderem folgende Fragen: Welche rechtlichen Bedingungen gelten im Homeoffice und bei mobiler Arbeit? Was sollte vertraglich geregelt werden? Und wie steht es um den Datenschutz, wenn der/die Arbeitnehmer*in nicht im Unternehmen vor Ort arbeitet? Welche flexiblen Arbeitsmodelle sind zurzeit noch im Gespräch?
Referent: Thomas Haschert, Mag. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht, Datenschutzauditor und Geschäftsführer der CDV Consulting GmbHDr. Heike Thomas-Blex,Geschäftsführende Partnerin, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht


Online-Vortrag
Vorsorgen - FRÜHER an SPÄTER denken
Im Online-Vortrag „Vorsorgen – früher an später denken“ ging es um die wichtigsten Eckpunkte einer gelungenen Vorsorge. Experten gaben Auskunft über persönliche, wirtschaftliche und erbrechtliche Vorsorge, die für alle Beteiligten beruhigende rechtliche Sicherheit bedeuten.
Referenten: André Faller (zertifizierter Financial Consultant und Privat Banking Berater), Andrea Flohr (Immobilienberaterin der Kreissparkasse), Martin Säzler (LL.M., Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht)
Online-Event
Globus Caribbean Cocktailabend
Draußen ist es warm und die Nächte laden zum Chillen, Grillen und Cocktailtrinken ein. Gemeinsam mit Globus, Profi-Mixer Volker Rapolder aus dem Daddy-O’s und musikalischer Begleitung von Maël & Jonas and Band verwandeln wir am 02.09.2021 Ihre heimische Küche zur angesagten Cocktail-Bar. Ausgestattet mit dem „All-You-Need“-Paket für 2 Personen von Globus stehen drei angesagte Rum-Cocktails auf der Karte, die Zuhause mitgemischt werden können.
- Gäste: Volker Rapolder von Daddy-O's und Maël & Jonas and Band aus Koblenz
.jpg?width=6000&height=4000&name=DSC06284%20(1).jpg)

Online-Vortrag - Forum Gesundheit
Schaufensterkrankheit - wenn die Beine streiken: Diagnostik und Therapie
Warum eine pAVK so gefährlich ist, welche Risikofaktoren die Krankheit begünstigen, wie sie diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten existieren, erklären zwei Expert*innen des Gefäßzentrums am Limburger St. Vincenz-Krankenhaus: die Chefärztin der Klinik für Gefäßchirurgie, Dr. med. Patricia Schaub, und Sektionsleiter Angiologie, Dr. med. Reimund Prokein.
Online-Vortrag - Forum Gesundheit
Meniskus, Kreuzband & Co
Gerissen, gezerrt, eingeklemmt! Was nun? Was tun? Dominik Wilkens, Oberarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, stellt im Vortrag verschiedene Formen von Knieverletzungen vor und erläutert modernste verletzungsspezifische Behandlungsmethoden.
Referent: Dr. med. Dominik Wilkens, St. Vincenz-Krankenhaus Limburg


Online-Vortrag - Forum Gesundheit
Update Parkinson Erkrankung
Was gibt es Neues? Dr. Christoph Oberwittler, Chefarzt der Neurologischen Abteilung, widmet sich den neuesten Erkenntnissen über die Erkrankung und wirft mit den einen Blick in Erkennung, Behandlung und Verlauf der Parkinson’schen Krankheit.
Referent: Dr. med. Christoph Oberwittler, St. Vincenz-Krankenhaus Limburg
Online-Event - Forum Kulinarik
Schottlands flüssiges Gold
Eine Reise zu den Quellen des schottischen Whiskeys, präsentiert aus den German Highlands. Genießen Sie ausgewählte und hochwertige Whiskeys, größtenteils aus limitierter Einzelabfüllung, die in der geschmacklichen Vielfalt überzeugen.
Referent: Andreas Hailer und Gerd Weckmüller, Forellenhof

Sie haben Fragen?
Bei Fragen rund um unsere Veranstaltungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht uns eine E-Mail an kontakt@rz-forum.de zu senden!